Das fotoscheue Engelchen |
Also wird viel improvisiert. Und zahlreiche Neukreationen kamen zustande. Bewährte Familien- rezepte wurden einfach durch gekonnte Anwendung des Dreisatzrechnens in Singleportionen umgewandelt. Und nach und nach sammelte sich in meiner kleinen Studentenbude eine rießige Zettelsammlung an, die leider jedwedem System entbehrte, und sich bald weit über die Küche hinaus in alle möglichen Winkel, Fächer und Schubladen erstreckte.
Kleinstküche und doch viel Platz |
Zunehmend von der Rezeptezetteljagd genervt, war die Lösung erstaunlich schnell gefunden und umgesetzt: Ein Blog musste her! Das ist übersichtlich und hat eine Suchfunktion, die einem auch mal bei der Inspiration helfen kann. Man muss Rezepte nicht mehr einzeln weiterreichen, und - trotz meiner Uraltkamera mit wörtlichem Sand im Getriebe - ist auch meine Rezeptesammlung endlich mit Bildern versehen. Die sind nicht immer künstlerisch hochwertig, denn gekocht wird zum Essen, nicht für's Foto. Natürlich freu ich mich, wenn ein absoluter Augenschmaus auf dem Teller landet, aber Pfannegerichte werden in einer Pfanne gebraten und nicht fürs Foto separat arrangiert. Und Hintergrunddeko muss meist meinem Wunsch nach warmem Essen weichen. Dafür ist alles essbar und auch wirklich genauso nachkochbar, wie es auf dem Foto aussieht. Was ich persönlich sehr mag (zu oft war ich schon enttäuscht, wenn ich von wunderschönen Fotos angefixt wurde, letztendlich aber eine graue Masse auf meinem Teller landete... ;)
Als netten Nebeneffekt bekomme ich dank diesem Blog übrigens auch immer seltener den Satz "Ich kann nicht kochen" zu hören, was mich wirklich ungemein freut!
![]() |
Beste weil einzige Kamera |
Der letztendlich gewählte Blogname (auf sowas offensichtliches wie Dinner for One sind eben schon Menschen vor mir gekommen) setzt sich übrigens zusammen aus meinem Spitznamen seit Kindertagen und der altbekannten sprichwörtlichen "Teufels Küche". Nicht blasphemisch gemeint, aber der schwarze Humor ist eben auch schon seit der Kindheit vorhanden...
Der Untertitel hingegen ist wirklich ernst zu nehmen: "lecker, einfach und schnell" soll es hier sein. Und auch nicht allzu teuer. Natürlich gibt es hier manchmal auch edlere, aufwändigere oder teurere Speisen. Wie das eben so ist im Leben. Aber zum Großteil stelle ich hier alltagstaugliche Küche vor, die dennoch richtig lecker ist!
Kleine Küchen erfordern Kreativität |
In diesem Sinne wünsche ich allen viel Spaß beim stöbern, lesen, inspirieren lassen, ausprobieren und abwandeln und freue mich immer über Rückmeldungen!
Liebe Grüße,
Ina
Das gefallene Engelchen |
Eine Anmerkung vielleicht noch: Dieses mittlerweile mehrfach gefallene Schokoladenengelchen wurde übrigens von einem lieben Freund meines Mannes in liebevoller Kleinstarbeit (das Foto entspricht etwa der Originalgröße!) aus einem Stückchen weißer Schokolade für meine Geburtstagstorte geschnitzt.
Und natürlich hab ich das Engelchen-Versteck-Foto nicht selbst gemacht, sondern der Eigentümer meiner Gastkochwohnung. Namentlich genannt werden die beide öffentlich nicht, aber wer es wissen will, darf sich hierzu natürlich gerne unter engelchenskueche@googlemail.com melden.